Wie werden die Kaltumformteile hergestellt?
Kaltschmieden ist ein Herstellungsverfahren, bei dem ein Metallmaterial bei Raumtemperatur in die gewünschten Formen verformt wird, indem ein sehr hoher Druck bei Raumtemperatur oder unterhalb der Austenittemperatur des Metalls ausgeübt wird. Abhängig von den Anforderungen an die Teilekonstruktion kann das Werkstück mehrere Matrizen durchlaufen oder mehrmals hintereinander geschlagen werden, um die endgültige Form zu erreichen. Die Vorteile dieses Verfahrens: Bauteile oder Teile sind beständig gegen hohe Temperaturen und Säuren, sind recycelbar, ihr Gewicht sinkt weiter und die Energie- und Materialeffizienz ist hoch.
Unten sehen Sie, wie die Kaltumformteile hergestellt werden.
Die innere Struktur des Metalls ist in Fasern organisiert. Diese „Faserung“ ist das Ergebnis der Straffung und Neuausrichtung der Kristalle während der Bearbeitung (plastische Verformung) eines Metallteils. Die Kontrolle der Ausrichtung dieser Fasern ermöglicht die Erzielung sehr hoher mechanischer Eigenschaften. Das Kaltschmieden ermöglicht eine perfekte Kontrolle des Fasermusters, das an die Geometrie des Teils angepasst und entsprechend den mechanischen Einsatzbedingungen ausgerichtet ist. Anders als bei der Stangenbearbeitung werden die Fasern nicht geschnitten. Daher eignen sich kaltgeschmiedete Teile mit optimaler Ermüdungslebensdauer für den Einsatz in den kritischsten Anwendungen.
Vorteile von Kaltumformteilen:
Nahezu endkonturnah und verbesserte mechanische Eigenschaften
Möglicher geringerer Einsatz von weniger kostspieligem Material
Gute mechanische/physikalische Eigenschaften
Gute Oberflächenbeschaffenheit, zunderfreie Oberflächen und Haltbarkeit
Gleichbleibende und präzisere Toleranzen und bessere Kornstruktur
Hot-Tags: Kaltgeschmiedete Teile, Hersteller, Lieferanten, China, Fabrik, Preis, Angebot, kundenspezifisch, Qualität